Fachkraft für Veranstaltungstechnik ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie nach dem Berufsbildungsgesetz und endet mit der ABschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Fachkräfte für Veranstaltugnstechnik planen den Einsatz technischer Anlagen auf Veranstaltungen, bauen sie auf und bedienen sie. Außerdem entwicklen sie die technischen Konzepte für diese Veranstaltungen, die von Firmenenvents über kulturelle Veranstaltungen bis hin zu Fernsehsendungen und Messen reichen.
Bewerberanforderungen / Voraussetzungen:
- mindestens mittlere Reife
- PKW-Führerschein
- Interesse an Technik (Elektrotechnik und Elektronik)
- Interesse am Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Handwerkliches Geschick
- Körperliche Belastbarkeit
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Zeitliche und örtliche Flexibiliät (Einsätze an Wochenenden und Feiertagen gehören zum Berufsalltag)
Ausbildungsinhalte:
- Planung, Aufbau, Einrichtung, Bedienung und Abbau von Beleuchtungs- und Projektionsanlagen
- Verwalten, inspizieren und lagern von Geräten und Anlagenteilen
- Planen der technischen Sicherheit von Veranstaltungen
- spannende Projekte im Bereich TV, Messe, Event
Wir bieten:
- individuelle Fortbildungen und Schulungen
- verantwortungsvolle Aufgabe in einem aufgeschlossenem, dynamischen
Teamumfeld - flache Hierarchie